Angurische Gurke Liso Calcutta
Lieferzeit: 4-6 Tage
Beschreibung
Angurische Gurken waren ursprünglich auf dem afrikanischen Kontinent heimisch, sie kommen jedoch auch im mitteleuropäischen Klima zurecht. Die üppigen, gesunden und ertragreichen Pflanzen können auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon den Sommer über für eine reiche Ernte kleiner, frischer Früchte sorgen.
Aussaat, Anzucht und Anbau
Angurische Gurken brauchen einen warmen, hellen Ort für die Voranzucht. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 25 °C, vorgezogen werden kann ab Ende April. Wer keinen guten Ort für die Voranzucht zur Verfügung hat, kann auch ab Mitte Mai direkt ins Freiland säen.
Die frostempfindlichen Pflanzen können ab Mitte Mai im Freiland oder auf dem Balkon an Gerüsten kletternd, in Ampeln hängend oder bodendeckend gezogen werden. Auf dem Balkon brauchen sie einen Pflanztopf von mindestens 10 l Volumen, bei dem auf eine gleichmäßige und ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung geachtet werden sollte.
Angurische Gurken sind robust und kommen auch mit ärmeren Böden zurecht. Klassische Gurkenkrankheiten wie z.B. der gefürchtete falsche Mehltau ziehen an ihnen vorbei, wodurch sich eine längere Standzeit ergibt.
Ernte und Lagerung
Die zahlreichen Früchte werden geerntet, wenn sie etwa so groß wie ein Hühnerei sind, wobei die Schale noch weich sein sollte. In der Regel können angurische Gurken bis in den Herbst hinein beerntet werden. Im Geschmack sind sie der „normalen“ Gurke sehr ähnlich und können wie diese roh, gekocht oder eingelegt verwendet werden.
Anbaudaten
Voranzucht: | Ende April |
---|---|
Pflanzzeit: | Mitte Mai |
Direktsaat: | Anfang Mai |
Saattiefe: | ca. 0,5-1 cm |
Inhalt reicht für: | ca. 12 Pfl. |