Der Hof von DF
Kontrollstelle DE-ÖKO-006
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
98070
Haltbarmach-Almanach: Alternativen zu...
Erika und Renato, 1977. In den 70er Jahren siedelte in der Toskana die Lichtheimat-family. Eine abenteuerliche Landkommune, ausgerichtet auf Ökologie, Spiritualität und Selbstversorgung. Dort entstand als Alternative zu Tiefkühltruhe und Konservendose dieses Handbuch für die natürlichen Arten der Konservierung von Früchten und Gemüse: Dörren, Trocknen,...
Anbauer*in: DF
98072
Anders gärtnern: Permakulturelemente im Hausgarten
M. Rusch, 2010. Bisher hatten wir mehrere Bücher zum Kräuterspiralen- und Wildbienenhotelbau im Angebot. Dieses Buch bietet beides und noch viel mehr. GärtnerInnen werden fündig auf der Suche nach Informationen zu ausgefallenen Beetformen, Kompost- und Gründüngung, Wurmfarm, Kleintierhaltung, Schaffung verschiedener Biotope, Bauen mit Weiden etc. Ein...
Anbauer*in: DF
98073
Handbuch Pflanzenschutz im Biogarten:...
F. Kiss, A. Steinert, 2018. Pflanzenschutz beginnt am besten mit Vorbeugung! Wie Sie Ihre Pflanzen stärken und schützen, erfahren Sie in diesem Buch. Und falls es doch ungebetene Gäste oder seltsame Flecken auf den Pflanzen gibt, helfen Ihnen die zahlreichen Abbildungen und Beschreibungen beim Erkennen des Schädlings bzw. der Krankheit, und es werden...
Anbauer*in: DF
98074
Mein Bienengarten: Bunte Bienenweiden für...
E. Schwarzer, 2020. In diesem Buch werden nicht nur die verschiedensten Bienen- und Hummelarten ausführlich porträtiert, sondern auch jede Menge Pflanzen, die den nützlichen Fluggästen als Zufluchtsort und Nahrungsquelle dienen. Mit vielen Tipps zur bienenfreundlichen Gartengestaltung. 144 S.
Anbauer*in: DF
98076
Lebendiger Boden: Gartenboden verstehen und...
B. Leclerc. Mit diesem Buch erhalten Sie einen Einblick in Aufbau und Bewohner*innen des Bodens sowie eine Beschreibung der dort stattfindenden Abläufe. In einem Praxisteil wird gezeigt, wie Sie Ihren Gartenboden selbst analysieren können und welche Methoden der Bearbeitung, der Bodenbewahrung und -verbesserung es gibt. 176 S.
Anbauer*in: DF
98077
Mein kleiner Permakultur-Garten: 300 kg Ernte...
300 kg Ernte auf 150 qm Fläche mitten in der Stadt. J. Chauffrey, 2017. Dieses Buch richtet sich vor allem an GärtnerInnen, die sich trotz kleiner Fläche so richtig im Gemüseanbau austoben wollen. Der Autor zeigt, dass durch Anwendung permakultureller Prinzipien und Gestaltungsmittel und der damit verbundenen Optimierung der Bewirtschaftung auch auf...
Anbauer*in: DF
98078
Kleine grüne Archen: Passivsolare...
Passivsolare (Erd-)Gewächshäuser selbst gebaut. C. Lorenz-Ladener, 2012. In diesem Buch wird ausführlich und praxisnah beschrieben, wie unterschiedliche Typen von Solargewächshäusern für den Hausgarten selbst gebaut werden können. Auch die transparenten Gewächshäuser von der Stange lassen sich ohne allzu großen Aufwand so umrüsten, dass die...
Anbauer*in: DF

98079
Vielfalt ermöglichen: Alternative Züchtungs-...
Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit, 2022. Diese neue Informationsbroschüre der IG Saatgut stellt zukunftsweisende Projekte im Bereich der ökologischen Pflanzenzüchtung vor. Die gewählten Beispiele zeigen eindrücklich, dass andere Wege in der Saatgutentwicklung und Landwirtschaft möglich und mehr denn je nötig sind. Ein kostenloser...
Anbauer*in: DF
98080
Das große Biogarten-Buch
A. Heistinger, Arche Noah, 2013. Umfangreiches Praxiswissen für Bio-Gärtner*innen: Das Anlegen eines Nutzgartens, Aspekte der Selbstversorgung, Kompostierung, Bewässerung oder auch das Gärtnern mit Kindern werden praxisnah und fundiert beschrieben. Das Buch spiegelt den gebündelten Erfahrungsschatz der Arche Noah-Vielfaltsgärtner*innen für den Anbau von...
Anbauer*in: DF

98081
Biodünger selber machen: Regenwurmhumus -...
A. Heistinger, A. Grand 2019. Das Buch ist ein Standardwerk für alle Bedürfnisse und Situationen: Bei der Düngung eines Hochbeetes muss auf andere Faktoren geachtet werden, als in einem großen Selbstversorger*innen- oder einem kleinen Schulgarten. Die Gartenprofis beschreiben simple und benutzerfreundliche Dünge-Systeme, die auch für Einsteiger*innen...
Anbauer*in: DF
Zuletzt angesehen