Gurken

Cucumis sativus

können jung und klein eingelegt werden, dienen groß als Salat oder werden ausgereift als Schmor- oder Senfgurken zubereitet. Alle Sorten lassen sich in jeder Weise verwenden, haben jedoch ihren jeweils spezifischen Nutzungsschwerpunkt und werden nach diesem benannt.

Gurken können vorgezogen oder direkt gesät werden, Entspitzen über dem 5. Blatt fördert die Fruchtbildung. Bitterkeit (giftig!) tritt meist unter Stressbedingungen auf: bei Hitze, Kälte, Nässe, Trockenheit oder Verletzungen an der Pflanze. Gleichmäßiges Gießen mit an der Luft erwärmtem Regenwasser ist hilfreich. Manchmal sind die ersten Früchte bitter, spätere nicht. Ausgereifte Früchte für Schmor- oder Senfgurken sind oft nicht (mehr) bitter. Gurken stets vor der Zubereitung auf Bitterkeit testen.

Cucumis sativus können jung und klein eingelegt werden, dienen groß als Salat oder werden ausgereift als Schmor- oder Senfgurken zubereitet. Alle Sorten lassen sich in jeder Weise verwenden,... mehr erfahren »
Fenster schließen
Gurken

Cucumis sativus

können jung und klein eingelegt werden, dienen groß als Salat oder werden ausgereift als Schmor- oder Senfgurken zubereitet. Alle Sorten lassen sich in jeder Weise verwenden, haben jedoch ihren jeweils spezifischen Nutzungsschwerpunkt und werden nach diesem benannt.

Gurken können vorgezogen oder direkt gesät werden, Entspitzen über dem 5. Blatt fördert die Fruchtbildung. Bitterkeit (giftig!) tritt meist unter Stressbedingungen auf: bei Hitze, Kälte, Nässe, Trockenheit oder Verletzungen an der Pflanze. Gleichmäßiges Gießen mit an der Luft erwärmtem Regenwasser ist hilfreich. Manchmal sind die ersten Früchte bitter, spätere nicht. Ausgereifte Früchte für Schmor- oder Senfgurken sind oft nicht (mehr) bitter. Gurken stets vor der Zubereitung auf Bitterkeit testen.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Netzgurke De Sikkim
31581
Netzgurke De Sikkim
alte, robuste, reich tragende Einlegesorte aus Nordindien. Die in Reife dunkelbraune, hellrissige Frucht ist auch gut lagerfähig. v E Apr. oder s A Mai, 100x30. Inhalt reicht für ca. 12 Pflanzen. Freie Sorte.
Anbauer*in: GK

Lieferzeit ca. 10 Tage

2,60 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Angurische Gurke Liso Calcutta
31611
Angurische Gurke Liso Calcutta
die robusten, einjährigen Pflanzen bilden hühnereigroße, glattschalige Früchte, die jung essbar sind wie Gurken. v E Apr. oder s A Mai, 100x50. Inhalt reicht für ca. 12 Pflanzen.
Anbauer*in: JW

Lieferzeit ca. 10 Tage

2,70 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Armenische Gurke
31672
Armenische Gurke
Unterart der Melone mit Früchten, die im Aussehen und Geschmack einer klassischen Salatgurke täuschend ähneln und nicht bitter werden. Anbau sowohl im Gewächshaus an Schnüren aufgeleitet als auch im Freiland. Eine Verfrühung der Ernte ist bei Verwendung schwarzer Mulchfolie oder mit anfänglicher Vliesbedeckung möglich. v M April, p M Mai, 100x50. Inhalt...
Anbauer*in: JM

Lieferzeit ca. 10 Tage

2,80 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Mexikanisches Zwerg-Gürkchen
31751
Mexikanisches Zwerg-Gürkchen
Einjährige Rankpflanze, die fortwährend mit ihren 2-3 cm kleinen, herzallerliebst anzusehenden Früchten aufwartet. In Form und Muster erinnern sie an Miniatur-Wassermelonen, tendieren aber geschmacklich - köstlich säuerlich-erfrischend - eher zu Gurken und können ebenso vielfältig verwendet werden. Sonniger bis halbschattiger Standort. v Apr., p M Mai,...
Anbauer*in: SF

Lieferzeit ca. 10 Tage

2,60 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Kiwano, Zackengurke, Horngurke
31851
Kiwano, Zackengurke, Horngurke
Die aus Südafrika stammende Pflanze ist einjährig, frostempfindlich und wärmebedürftig. In milden Gebieten und schönen Sommern fruchtet sie aber auch im Freiland. Der Anbau erfolgt wie bei Gurken, jedoch wachsen Kiwanos viel üppiger und sind kaum krankheitsanfällig. Geerntet werden die Früchte, wenn sie von grün auf gelb umfärben. An trockenen Orten sind...
Anbauer*in: JW

Lieferzeit ca. 10 Tage

2,80 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Cyclanthere, Hörnchenkürbis
31911
Cyclanthere, Hörnchenkürbis
stark rankendes, filigranes, einjähriges Kürbisgewächs zum Begrünen von Maschendraht oder Fassaden mit gespannten Bändern, bis 2 m und höher. Die Früchte können in Olivengröße geerntet werden. Roh oder eingelegt schmecken sie wie kleine Gurken, gekocht wie Spargel. v Apr., p M Mai in kleinen Gruppen oder auf 50x50. Inhalt reicht für ca. 10 Pflanzen.
Anbauer*in: SF

Derzeit nicht lieferbar

2,70 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

2 von 2
Zuletzt angesehen