einjährige Kletterpflanze. Die dekorativen Früchte sind länglich, warzig und zunächst graugrün. Bei der Reife sind sie orange, platzen auf und lassen die Samen – in knallrotem Fruchtfleisch – herausfallen. Anbau am Spalier oder Gartenzaun. Die jungen Früchte sind essbar, vor allem in asiatischen Gerichten. Anzucht wie bei Melonen.
v M Apr., p M Mai 100x50. Inhalt reicht für ca. 6 Pflanzen.
Anbauer*in-Beschreibung "JW"
Jürgen Wehrle (JW), Naturland, Kontrollstelle DE-ÖKO-012
Die Flächen liegen im Oberrheingraben zwischen Schwarzwald und Kaiserstuhl auf 200 m über NN. Es herrscht Weinbauklima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 9,9° C und Jahresniederschlägen von ca. 900 mm. Sandiger Lehm mit Bodenpunkten von 75 bis 85.