Der Hof von FS
Friedmunt Sonnemann (FS), Gäa, Kontrollstelle DE-ÖKO-006
Im Hunsrück, 400 m über NN, schwerer, teils staunasser Lehmboden, leichter Einfluss des Moselklimas, mittlere bis starke Feuchtigkeit. Zahlreiche Verscuhe mit alten und ungewöhnlichen Kulturpflanzen. Arbeitet mit kosmischen Impulsen nach Georg W. Schmidt und legt besonderen Wert auf Genügsamkeit und Ernährung der Pflanze von innen.
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
19086
Süßdolde
mehrjährige, aromatische Salat- und Gemüsestaude. Der Geschmack aller Pflanzenteile erinnert an Anis und Fenchel. Ab März beginnt die Ernte, erst der Blätter, dann der Blüten, dann der unreifen Samen. Die Wurzeln können im Herbst wie Möhren verwendet werden. Kaltkeimer, s Sept.-Nov., 40x40. Inhalt reicht für ca. 20 Pflanzen.
Anbauer*in: FS
19088
Aromatischer Kälberkropf
Jetzt bestellen, Berechnung und Versand im Oktober! Portionspreis 2,90 Euro (zusätzliche Versandkosten für 'Versand im Oktober' siehe AGB) Seltene, bis 1,20 m hohe, einheimische, ausdauernde Wildpflanze. Blätter zur ganzjährigen Beerntung für deftige Gemüsesuppen, Samen wie Kümmel. Die langen, schmalen Wurzeln schmecken süßlich-aromatisch. Kaltkeimer, s...
Anbauer*in: FS

23166
Markstammkohl Pälzer Magstamm
sehr wüchsiger Blätterkohl. Breite Strünke können geschält wie Kohlrabi verwendet werden. Mäßig winterhart. Voranzucht: Apr.-Mai / Saattiefe: ca. 1 cm / Abstand: 50x50 / Ernte: Sept.-Dez. / Inhalt reicht für ca. 100 Pflanzen
Anbauer*in: FS
32272
Kürbis Karneol
stark rankender Kürbis mit orangefarbenen, länglichen bis kugeligen Früchten. Sie sind bis 40 cm lang und 30 cm im Ø, bis ca. 9 kg schwer, bisweilen jedoch kleiner bleibend. Guter, nussartiger Geschmack. Geht überwiegend auf einen japanischen Karotinkürbis zurück. v Apr. oder s M Mai, 180x180. Inhalt reicht für ca. 6 Pflanzen. Freie Sorte. Erzeugnis aus...
Anbauer*in: FS
32325
Gartenkürbis Petropavlovsk
rankende Pflanze mit weißlichen, langovalen Früchten von angenehm süßlichem Geschmack. Früh reifend, anspruchslos an Boden und Klima, sehr trockenheitstolerant. Sehr gut lagerfähig. v Apr. oder s M Mai, 100x100. Inhalt reicht für ca. 6 Pflanzen. Freie Sorte.
Anbauer*in: FS
32361
Gartenkürbis Portugiesischer Warzenkürbis
bis 35 cm lange und bis 12 kg schwere, langovale (seltener flachrunde), dunkelgrüne (manchmal hell gezeichnete) Früchte; leckeres, mild zerfließendes, hellgrünes Fruchtfleisch, hübsche warzige Oberfläche und ungewöhnlich lange weich bleibende Schale. Empfehlenswert für den direkten Verzehr im Herbst sowie zum Einmachen und Einlegen. Stark rankend. v Apr....
Anbauer*in: FS

35851
Cocktailtomate Columbianum
recht robuste Urform aus Kolumbien. Rote, 2-3 cm große Früchte in großen Fruchtrispen, sehr reich tragend. v A -M März, p M Mai, unter Dach 3-4 Pflanzen / m². Inhalt reicht für ca. 15 Pflanzen. Freie Sorte.
Anbauer*in: FS

35855
Wildtomate Pubescens
mirabellengroße, meist etwas abgeflachte, eher rosarot gefärbte Früchte, kaum merklich mit feinem Flaum bewachsen. Maximal fünftriebig ziehen. v A -M März, p M Mai, 80x80. Inhalt reicht für ca. 15 Pflanzen. Freie Sorte. Besonders freilandgeeignet. Weitere Infos zu Wildtomaten .
Anbauer*in: FS

36322
Schwarzenbeere
20-80 cm hohes, breit ausladendes, einjähriges Nachtschattengewächs mit zahlreichen kleinen, angenehm süß schmeckenden, schwarzen Beeren. Diese sind essbar, sobald nicht nur die Beerenhaut schwarz, sondern auch das Fruchtfleisch violett geworden ist und die Kelche vergilben. Unreife Beeren sind giftig. v März-Apr., p M Mai oder s Mai, 30x10. Inhalt reicht...
Anbauer*in: FS
Lieferzeit ca. 10 Tage
Inhalt
0.4 Gramm
(650,00 €
/ 100 Gramm)
2,60 €
(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)
36360
Gelber Nachtschatten
einjährige, einheimische Wildpflanze ähnlich der Schwarzenbeere, doch mit in der Reife gelben Beeren. Unreife Beeren sind unbekömmlich. Keimt langsam und unregelmäßig. v März-Apr., p M Mai oder s Mai, 30x10. Inhalt reicht für 10 m Reihe oder 100 Pflanzen.
Anbauer*in: FS
Zuletzt angesehen