
Anbautipps für Knackerbsen
Knackerbsen (auch Brecherbsen genannt) sind Anfang des 20. Jahrhunderts aus einer Kreuzung von Mark- und Zuckererbsen entstanden. Die dickfleischigen Hülsen dieser ergiebigen Erbsensorten entwickeln volle Süße und Aroma, wenn sie prall mit großen Körnern gefüllt sind. Als Snack zum Rohgenuss oder gedünstet als Gemüse ein Genuss!
Knackerbsen anbauen
Knackerbsen sind wärmebedürftiger als Mark- und Palerbsen und werden unter Vlies oder erst im späteren Frühjahr gesät. Für weitere Anbauhinweise, Fruchtfolge und Mischkultur von Knackerbsen siehe generelle Anbauhinweise von Erbsen.
Knackerbsen ernten und lagern
Die Ernte erfolgt fortlaufend, wenn die Erbsen sich dick in der Hülse abzeichnen.
Knackerbsen verarbeiten und verwenden
Knackerbsen sind eine besondere Delikatesse. Die prall mit dicken Erbsen gefüllten Hülsen können roh oder gedünstet genossen werden. Kleingeschnitten bereichern sie jedes Mischgemüse. Überreife Erbsen können ausgepult und gekocht werden. Wenn die Erbsen braun und trocken sind, können sie wieder eingeweicht und zu Erbsensuppe verarbeitet werden.
Wissenswertes
Diese Besonderheit ist noch nicht so weit verbreitet und wird auf Märkten selten angeboten.
Knackerbsen ergeben trotz geringer Höhe eine große Ernte, da die einzelnen Hülsen dickfleischig und ergiebig sind.
Ihre Frage wurde nicht beantwortet oder Sie brauchen noch einen Rat?
Unser Gartentelefon hilft Ihnen gern weiter:
(Jan. bis Okt. Mittwoch 18-20 Uhr)