Weizenarten

Triticum spec.

können im Hausgarten aus kulturgeschichtlichem Interesse, zur Zierde, zur Ernte des eigenen Getreides oder einfach aus Neugier angebaut werden. Spelzgetreide können im Haushalt nicht mit einfachen Methoden entspelzt werden. Die Körner zur jeweils angegebenen Zeit entweder flächig einharken, in Reihen (20x2) aussäen oder in Horsten von 30x30 je einige Körner legen.

Triticum spec. können im Hausgarten aus kulturgeschichtlichem Interesse, zur Zierde, zur Ernte des eigenen Getreides oder einfach aus Neugier angebaut werden. Spelzgetreide können im Haushalt... mehr erfahren »
Fenster schließen
Weizenarten

Triticum spec.

können im Hausgarten aus kulturgeschichtlichem Interesse, zur Zierde, zur Ernte des eigenen Getreides oder einfach aus Neugier angebaut werden. Spelzgetreide können im Haushalt nicht mit einfachen Methoden entspelzt werden. Die Körner zur jeweils angegebenen Zeit entweder flächig einharken, in Reihen (20x2) aussäen oder in Horsten von 30x30 je einige Körner legen.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einkorn Galei
61168
Einkorn Galei
uraltes Spelzgetreide mit sehr weichem Korn, fast wie Hafer, genügsam und resistent, hervorragende Müsli- und Backqualität. s März-Apr. oder Aug.-Okt. Inhalt reicht für ca. 1-2 m².
Anbauer*in: MU

Lieferzeit ca. 10 Tage

Inhalt 20 Gramm (12,50 € / 100 Gramm)
2,50 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Wildemmer Spontaneovillosum
61221
Wildemmer Spontaneovillosum
großkörniges, bespelztes Wildgetreide aus dem Vorderen Orient. Langes Stroh, dunkel gefärbte Ähre mit zähen, widerhakigen Grannen und (bei Vollreife) spontan zerfallender Ährenachse. Spät reifend, vergleichsweise ertragreich. s März-Apr. Inhalt reicht für ca. 1-2 m².
Anbauer*in: JE

Lieferzeit ca. 10 Tage

2,50 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Emmer Kleiner Gelber Kahler
61233
Emmer Kleiner Gelber Kahler
vergleichsweise kleine, strohgelbe, langbegrannte, nicht filzig behaarte Ähren, gute Bestockung, daher ziemlich ertragreich. Bespelztes Korn! s März-Apr. Inhalt reicht für ca. 1-2 m².
Anbauer*in: GP

Derzeit nicht lieferbar

2,50 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Weißer Winteremmer
61278
Weißer Winteremmer
uraltes Spelzgetreide mit hartem, glasigem Korn wie Hartweizen, genügsam und resistent, ertragreicher als Einkorn, sehr gute Koch- und Backqualität. Vitale Wintersorte, Ähre weiß mit schwarzen oder weißen Grannen. s Aug.-Okt. Inhalt reicht für ca. 1-2 m².
Anbauer*in: MU

Lieferzeit ca. 10 Tage

2,50 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Winterdinkel Goldkorn
61355
Winterdinkel Goldkorn
Spelzgetreide mit leuchtender Färbung in der Reife, aus der biologisch-dynamischen Sortenentwicklung von Hugo Erbe. s Aug.-Okt. Inhalt reicht für ca. 1-2 m². Freie Sorte.
Anbauer*in: JE

Lieferzeit ca. 10 Tage

Inhalt 20 Gramm (12,50 € / 100 Gramm)
2,50 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Winterweizen Trittauer Goldkorn
61382
Winterweizen Trittauer Goldkorn
das freidreschende Korn gilt als besonders wohlschmeckend. Sehr gut für Brote mit Backferment, für Hefegebäck ungeeignet. Diese Sorte des biologisch-dynamischen Züchters Hugo Erbe wurde von G.W. Schmidt in ihrer Resistenzeigenschaft wesentlich verbessert. s Aug.-Okt. Inhalt reicht für ca. 1-2 m². Freie Sorte.
Anbauer*in: JE

Lieferzeit ca. 10 Tage

Inhalt 20 Gramm (12,50 € / 100 Gramm)
2,50 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Sommerweizen Tschermaks Blaukörniger
61396
Sommerweizen Tschermaks Blaukörniger
das Bestechende dieser Sorte ist die petrolblaue Schalenfarbe der freidreschenden Körner. Färbt selbst in Mehlmischungen den Teig bläulich. Gute Backeigenschaften und hervorragender Geschmack. s März-Apr. Inhalt reicht für ca. 1-2 m². Freie Sorte.
Anbauer*in: SC

Lieferzeit ca. 10 Tage

Inhalt 20 Gramm (12,50 € / 100 Gramm)
2,50 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Evolutionsreihe Weizenvielfalt
61498
Evolutionsreihe Weizenvielfalt
Bestellungen bitte bis spätestens Mitte September; Berechnung und Versand im Oktober! Portionspreis 50,- €Euro (zusätzliche Versandkosten für 'Versand im Oktober' siehe AGB) Dieses Angebot enthält viele Weizenarten und -sorten, die die Entwicklung vom Wildgras bis hin zu heutigen (Bio-) Sorten darstellen: buntbespelzte bis blaukörnige, kniehohe Wild- bis...
Anbauer*in: DF
0,00 €

(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)

Zuletzt angesehen