weit verbreitete, einheimische Wildpflanze; Verwendung der handtellergroßen Blätter für Wildkräutersalate, hat knoblauch- bis kresseartigen Geschmack. Liebt humose Schattenstandorte unter Laubbäumen.
Kaltkeimer! s Okt. (zur Keimung im März), 20x5. Inhalt reicht für ca. 3m².
Im Hunsrück, 400 m über NN, schwerer, teils staunasser Lehmboden, leichter Einfluss des Moselklimas in feuchter Lage. Arbeitet mit kosmischen Impulsen nach Georg W. Schmidt und legt besonderen Wert auf Genügsamkeit und Ernährung der Pflanze „von innen“.