waren früher Hauptnahrungspflanzen und dienten in der gemüsearmen Zeit als wertvolle Eiweißliferantinnen. Die Samen werden jung (wie Palerbsen) für die direkte Verarbeitung gepult oder bei Vollreife, d.h. wenn sich die Hülsen braun färben, gepult oder gedroschen. Die Bohnen werden, sobald sie gut nachgetrocknet sind, zwei Wochen bei -18 °C eingefroren, um die eventuell in den Bohnen befindlichen Eier und Larven des Lagerschädlings Bohnenkäfer abzutöten. Gut verschlossen aufbewahrt sind sie lange haltbar und sollten vor dem Kochen zwölf Stunden eingeweicht werden.
waren früher Hauptnahrungspflanzen und dienten in der gemüsearmen Zeit als wertvolle Eiweißliferantinnen. Die Samen werden jung (wie Palerbsen) für die direkte Verarbeitung gepult oder bei...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Trockenbohnen
waren früher Hauptnahrungspflanzen und dienten in der gemüsearmen Zeit als wertvolle Eiweißliferantinnen. Die Samen werden jung (wie Palerbsen) für die direkte Verarbeitung gepult oder bei Vollreife, d.h. wenn sich die Hülsen braun färben, gepult oder gedroschen. Die Bohnen werden, sobald sie gut nachgetrocknet sind, zwei Wochen bei -18 °C eingefroren, um die eventuell in den Bohnen befindlichen Eier und Larven des Lagerschädlings Bohnenkäfer abzutöten. Gut verschlossen aufbewahrt sind sie lange haltbar und sollten vor dem Kochen zwölf Stunden eingeweicht werden.