Beschreibung
Malabarspinat ist eine wüchsige, essbare Schlingpflanze, die mit ihren dunkelvioletten Stängeln im scharfen Kontrast zu rosa Blüten, grünen Blättern und schwarzen Beeren auch als Zierpflanze Beachtung findet. In der Konsistenz ist Malabarspinat etwas bissfester als normaler Spinat und im Geschmack eher nussig und leicht säuerlich.
Aussaat, Anzucht und Anbau
Malabarspinat kann ab Mitte April im Gewächshaus oder in der Wohnung vorgezogen werden. Um zu keimen, brauchen die Samen 25-30 °C. Als wärmeliebendes Tropengewächs kann er frühestens nach den Eisheiligen ins Freiland gepflanzt werden. Die Pflanzen brauchen eine Rankhilfe.
Damit sie genug Platz haben, können 3-4 Pflanzen gemeinsam an einer Stange wachsen, welche (je nach Anbausystem) ca. 90 x 60 cm auseinander stehen. Ist die Rankhilfe lang genug, kann Malabarspinat über 3 m hoch wachsen (alternativ auch hängend für Ampeln geeignet).
In Gebieten mit Weinanbauklima oder an vollsonnigen, windgeschützten Standorten gedeiht der Malabarspinat problemlos.
Ernte und Lagerung
Vorsichtig geerntet werden kann Malabarspinat i.d.R. ab Ende Juni, die Haupterntezeit ist im August. Die ganze Pflanze ist essbar. Junge Triebe sowie Blätter und Beeren halten im Kühlschrank einige Tage.
Verarbeitung und Verwendung
Wie Spinat kann auch Malabarspinat als Blattgemüse gedünstet werden, Lasagne füllen, Pizza belegen, Rohkostsalate bereichern oder in Smoothies verarbeitet werden.
Für die Verwendung als Rohkost werden junge Triebe und Blätter bevorzugt, größere Blätter entfalten in gekochten Speisen ihren vollen Geschmack.
Der Saft der reifen Beeren kann zudem als Lebensmittelfarbe verwendet werden.
Wissenswertes
Malabarspinat (auch bekannt als Indischer Spinat) zählt zu den Basellgewächsen (Basellaceae) und stammt ursprünglich aus Indien, wo er auch mehrjährig kultiviert wird. In Europa wurde er erstmals im 19. Jh. eingeführt.
Die Blätter sind kalorienarm und enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe.
Anbaudaten
Voranzucht: | Anfang April |
---|---|
Pflanzzeit: | ab Mitte Mai |
Abstand: | 90x60 je 3-4 Korn |
Saattiefe: | ca. 1 cm |
Ernte: | ab Aug |
Inhalt reicht für: | ca. 10 Pfl. |