Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Nur für kurze Zeit - Sommer-Start-Aktion - Jetzt nur 2,00 € Versand (ab 25 € Bestellwert)**!
Bio-Saatgut

Nachtkerze

Produktinformationen "Nachtkerze"

Eine Mischung zweier Nachtkerzenarten, die Rotkelchige und die Oehlkers Nachtkerze, die beide sehr große, lichtgelbe Blüten haben. Nachtkerzen bilden ihre Blüten in hohen, kerzenartigen Blütenständen. Allabendlich öffnen sich einige der nach Vanille duftenden, Nachtfalter anlockenden Blüten, die im Laufe des folgenden Tages meistens verdorren.

Beschreibung

Eine Mischung zweier Nachtkerzenarten, die Rotkelchige und die Oehlkers Nachtkerze, die beide sehr große, lichtgelbe Blüten haben. Nachtkerzen bilden ihre Blüten in hohen, kerzenartigen Blütenständen. Allabendlich öffnen sich einige der nach Vanille duftenden, Nachtfalter anlockenden Blüten, die im Laufe des folgenden Tages meistens verdorren.

Aussaat, Anzucht und Anbau

Nachtkerzen keimen am besten, wenn die Samen an Ort und Stelle obenauf gestreut werden, ohne sie mit Erde zu bedecken. Sie sollten nur angedrückt und dann feucht gehalten werden.

Nachtkerzen bevorzugen einen sonnigen, eher trockenen Standort.

Verarbeitung und Verwendung

Die Knospen und Blüten sind eine nach Vanille schmeckende, dekorative Salatbeigabe.

Aus den in großer Menge reifenden Samen kann ein in der Naturkosmetik sehr beliebtes Öl gewonnen werden.

Zudem finden sie vielfältige Verwendung als Ölsaat in der Küche, z.B. im Müsli.

Wer Geschmack an den Wurzeln findet (trotz der darin enthaltenen Bitterstoffe), kann auch diese von noch nicht blühenden Pflanzen verzehren („Schinkenwurz“).

Wissenswertes

Ziemlich genau zu Sonnenuntergang öffnen sich blühreife Knospen in Sekundenschnelle – es ist möglich, dabei zuzuschauen!

Anbaudaten

Direktsaat:Mai-August
Saattiefe:nicht bedecken, feucht halten
Blüte:Juni-September im zweiten, bei zeitiger, warmer Voranzucht auch schon im ersten Jahr
Inhalt reicht für: ca. 15 m