Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Nur für kurze Zeit - Sommer-Start-Aktion - Jetzt nur 2,00 € Versand (ab 25 € Bestellwert)**!
Bio-Saatgut

Perlhirse

Produktinformationen "Perlhirse"

Perlhirse ist ein dekoratives, hoch wachsendes Süßgras, welches ursprünglich aus dem tropischen Afrika stammt, wo sie als Getreide- und Futterpflanze seit Tausenden von Jahren angebaut wird.

Beschreibung

Perlhirse ist ein dekoratives, hoch wachsendes Süßgras, welches ursprünglich aus dem tropischen Afrika stammt, wo sie als Getreide- und Futterpflanze seit Tausenden von Jahren angebaut wird.

Aussaat, Anzucht und Anbau

Perlhirsen sind frostempfindlich, weshalb sie erst Mitte Mai ins Freiland gepflanzt oder gesät werden sollten. Sie sind sehr trockenheitstolerant und kommen auch mit ärmeren Böden gut zurecht. Staunässe vertragen sie nicht.

Die Pflanzen werden ca. 2 m hoch und spenden dementsprechend viel Schatten, was bei der Beetplanung berücksichtigt werden sollte.

Vögel lieben Perlhirse –  in den meisten Gärten müssen die Pflanzen vor diesen Mitessern geschützt werden, wenn für die eigene Ernte etwas übrig bleiben soll.

Ernte und Lagerung

Die dicht besetzten Kolben der Perlhirse erinnern an Rohrkolben und leuchten kurz vor der Reife blau, gelb oder rot. In diesem Zustand sind sie ein echter Hingucker im Garten oder in großen Blumensträußen.

An fertig durchgereiften Kolben werden die Körner bräunlich und hart – dies ist der perfekt Moment, sie als Getreide oder Vogelfutter zu ernten.

Komplett durchgetrocknet und vor Schädlingen geschützt, können die ganzen Kolben oder abgeribbelten Körner wie jedes andere Getreide gelagert werden.

Verarbeitung und Verwendung

In der asiatischen und afrikanischen Küche wird Perlhirse für die Zubereitung von Salaten, Brei, Eintöpfen und Fladenbrot verwendet. Hierfür wird sie wie Reis gekocht.

Alle Hirsen sind glutenfrei und reich an Ballaststoffen.

Wissenswertes

Perlhirse wird auch Rohrkolbenhirse genannt. In afrikanischen Ländern und Indien wird sie als „Kambu“ oder „Bajra“ angebaut und verkauft.

Anbaudaten

Voranzucht:April
Pflanzzeit:Mitte Mai
Direktsaat:Mai
Saattiefe:ca. 1-2 cm
Ernte:September
Inhalt reicht für: ca. 10 m bzw. 3 m²