Beschreibung
Der Schildampfer ist eine alte Nutzpflanze mit für einen Ampfer sehr besonderen, schildförmigen Blättern. Der polsterförmige Wuchs und die Blattform erinnern an Postelein. Der Geschmack ähnelt dem des Sauerampfers.
Aussaat, Anzucht und Anbau
Ausdauernde Pflanze, die über mehrere Jahre beerntet werden kann.
Ernte und Lagerung
Um die Ernteperiode des Schildampfers zu verlängern, sollten die Blütenstände ausgebrochen werden. Dann kann der Schildampfer vom zeitigen Frühjahr bis in den Herbst hinein beerntet werden.
Verarbeitung und Verwendung
Roh als Zugabe zu Salaten oder Kräuterquark, lecker auch auf Brot.
Wissenswertes
Der Schildampfer wird auch Römischer Ampfer genannt. Er ist reich an Vitamin C.
Anbaudaten
Voranzucht: | März-Mai |
---|---|
Direktsaat: | April-Juni |
Saattiefe: | ca. 0,5 cm |
Inhalt reicht für: | ca. 10 m |