Tee- und Gewürzkraut mit dem Geruch duftender Almwiesen. Verwendung der fein zerschlitzten Blätter wie Dill oder als Tee. Anspruchslos, kalkmeidend. Kaltkeimer!
s Sept.-Nov., 20x3. Inhalt reicht für ca. 4m Reihe.
Im Hunsrück, 400 m über NN, schwerer, teils staunasser Lehmboden, leichter Einfluss des Moselklimas in feuchter Lage. Arbeitet mit kosmischen Impulsen nach Georg W. Schmidt und legt besonderen Wert auf Genügsamkeit und Ernährung der Pflanze „von innen“.