seltene, einheimische Wildpflanze für feuchtere Standorte. Die jungen Blätter und Stiele können wie Schnittsellerie verwendet werden und besitzen ein verblüffendes Möhren-Selleriearoma. Vielseitig einsetzbar, sehr gut geeignet für Pesto und als Suppenkraut.
v/s März-August, 30x30. Inhalt reicht für ca. 60 Pflanzen.
Anbauer*in-Beschreibung "MA"
Manuel und Anne Buscher (MA), Naturland, Kontrollstelle DE-ÖKO-037
Die Anbauflächen liegen im südlichen Ostfriesland mit schweren, humosen, z.T. nassen Lehmböden teils mit sandigen Anteilen und rund 35 Bodenpunkten. Ein windgefährdeter, feuchtgemäßigter Standort mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 9° C.