Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

73252
Krauser Schnittsellerie Zwolse Krul
Verwendung wie Aromatischer Schnittsellerie. Besonderheit dieser Sorte ist der dichte Wuchs vieler Blätter mit kurzem Stiel, die Blätter sind etwas gekraust, vom Anblick her ähnlich wie krause Petersilie. v Feb.-Juli oder s Apr.-Juli (Lichtkeimer, feines Saatbett!), 30x15. Inhalt reicht für ca. 5m.
Anbauer*in: LH
75390
Knoblauchsrauke
weit verbreitete, einheimische Wildpflanze; Verwendung der handtellergroßen Blätter für Wildkräutersalate, hat knoblauch- bis kresseartigen Geschmack. Liebt humose Schattenstandorte unter Laubbäumen. Kaltkeimer! s Okt. (zur Keimung im März), 20x5. Inhalt reicht für ca. 3m².
Anbauer*in: FS
75457
Löffelkraut
ca. 25-50 cm hoch, bei Herbstsaat überwinternd. Schon bei den Normann*innen als Vitamin C-Quelle für den Winter bekannt. Ernte der dunkelgrünen Blätter von Sommer bis Frühjahr als Gewürz zu Salaten und gekochten Speisen, der Geschmack liegt zwischen Meerrettich und Senf. s März-Juni oder Aug.-Sept., 30x2, e Juni-März kontinuierlich. Inhalt reicht für ca. 5m.
Anbauer*in: AF
76791
Würzsilie (Muskatkraut)
vergessene, alte Würzpflanze. Die Samen entfalten das Aroma von Muskatnuss. Sie können frisch oder getrocknet verwendet werden. Die Anfangsentwicklung der Pflanzen erfolgt langsam, dann können sie aber bis 2 m hoch werden. Herbstsaat ist vorteilhaft. s Okt.-März, 20x5; e Sept. Inhalt reicht für ca. 10 m Reihe.
Anbauer*in: LH
77132
Koreanischer Anisysop
Tee- und Gewürzstaude, zahlreiche Blätter mit Anisgeschmack. Die bläulichen Blüten sind ein Schmetterlingsmagnet. s Apr.-Aug., 35x35. Inhalt reicht für ca. 20 Pflanzen.
Anbauer*in: RL
Lieferzeit ca. 10 Tage
Inhalt
0.2 Gramm
(1.250,00 €
/ 100 Gramm)
2,50 €
(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)
77140
Bärwurz
Tee- und Gewürzkraut mit dem Geruch duftender Almwiesen. Verwendung der fein zerschlitzten Blätter wie Dill oder als Tee. Anspruchslos, kalkmeidend. Kaltkeimer! s Sept.-Nov., 20x3. Inhalt reicht für ca. 4m Reihe.
Anbauer*in: FS
77211
Baldrian
Tee aus den Wurzeln hat eine beruhigende Wirkung, aus den Blüten kann eines der biol.-dynamischen Kompostpräparate hergestellt werden. Lichtkeimer. v Juli-Aug., p Sept., 40x40. Inahlt reicht für ca. 25 Pflanzen.
Anbauer*in: MU
77231
Monarde, Mischung
Mischung niedriger (ca. 0,90 m) Arten und Sorten mit purpurnen, veilchenrosa, blassrosa und scharlachroten Blütenköpfen; Blätter und Blütenköpfe ergeben einen erfrischenden, thymian- bis zitronenartigen Tee. s Apr.-Aug., 40x15. Inhalt reicht für ca. 50 Pflanzen.
Anbauer*in: FS
Lieferzeit ca. 10 Tage
Inhalt
0.2 Gramm
(1.350,00 €
/ 100 Gramm)
2,70 €
(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)
77529
Echinacea, Roter Scheinsonnenhut
Dieser Korbblütler bildet eine rotviolette Blüte mit bis zu 8 cm langen, seitlich abstehenden Blütenblättern aus. Frisch gepresster Saft aus Kraut und Wurzel wird in der Naturheilkunde gegen Entzündungskrankheiten genutzt. Höhe der blühenden Pflanze ca. 1 m. v/s Mai-Sept., 40x40; b Juli-Okt. ab dem 2. Jahr. Inhalt reicht für ca. 30 Pflanzen.
Anbauer*in: AR
78210
Römische Kamille
intensiv duftender Bodendecker. Verwendung der getrockneten Blüten als Tee oder als Duft für Cremes und Seifen. s Jan.-Dez., 30x15. Inhalt reicht für ca. 5 m².
Anbauer*in: JE
Lieferzeit ca. 10 Tage
Inhalt
0.25 Gramm
(1.000,00 €
/ 100 Gramm)
2,50 €
(inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandpauschale)
Zuletzt angesehen