Rapunzelglockenblume

Rapunzelglockenblume

essbare, einheimische Wildpflanze. Im Herbst (ab Oktober) Ernte der schmackhaften, mandelgroßen... mehr
"Rapunzelglockenblume"

essbare, einheimische Wildpflanze. Im Herbst (ab Oktober) Ernte der schmackhaften, mandelgroßen Wurzeln oder im zweiten Jahr (Februar bis April) Blatternte wie Feldsalat. Nicht geerntete Pflanzen im zweiten Sommer mit schönen Glockenblumenblüten (Juni bis September).

s Apr.-Juni, 30x2. Inhalt reicht für ca. 5m Reihe.


Anbauer*in-Beschreibung "FS"

Friedmunt Sonnemann (FS), Gäa, Kontrollstelle DE-ÖKO-006

Im Hunsrück, 400 m über NN, schwerer, teils staunasser Lehmboden, leichter Einfluss des Moselklimas, mittlere bis starke Feuchtigkeit. Zahlreiche Verscuhe mit alten und ungewöhnlichen Kulturpflanzen. Arbeitet mit kosmischen Impulsen nach Georg W. Schmidt und legt besonderen Wert auf Genügsamkeit und Ernährung der Pflanze von innen.

Zuletzt angesehen